Kostenlose Web-Authoring-Software zum Erstellen von Webseiten
KompoZer ist eine Web-Authoring-Software, mit der Sie Webseiten mit WYSIWYG erstellen können.
Auch wenn Sie die Auszeichnungssprache (Computersprache) nicht verstehen, können Sie visuell ähnlich der Bedienung eines Textverarbeitungs- oder Grafikprogramms arbeiten.
KompoZer ist der Nachfolger von Nvu, einer auf Mozilla Composer basierenden Web-Authoring-Software, die eingestellt wurde, und hat auch eine offizielle Version für seine abgeleitete Software von Nvu veröffentlicht. BlueGriffon Es gibt.

Installieren und Verwenden von BlueGriffon
BlueGriffon, eine WYSIWYG-kompatible Web-Authoring-Software mit kostenlosen Grundfunktionen, ist der Entwickler der Open-Source-Web-Authoring-Software Nvu, Disruptive I […]
System Anforderungen
Letzte Version 0.8β3
Betriebssystem: Windows XP / Vista / 7/8
Wo bekommt man die Software
SOURCE FORGE – Kompozer Downloadseite
Kompozer installieren
KompoZer hat Installer für jede Sprache, also besorge dir die japanische Version des Installers.
Klicken Sie auf "KompoZer -0.8b3.ja.win32.exe" von der KompoZer-Seite von SOURCE FORGE, um es herunterzuladen.
Starten Sie das Installationsprogramm und wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf "Ja", um es zuzulassen.
Der Setup-Assistent wird gestartet, klicken Sie also auf "Weiter".
Die EULA wird angezeigt, überprüfen Sie diese und wenn keine Probleme auftreten, "Zustimmen".
Geben Sie das Installationsziel an.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, belassen Sie die Standardeinstellung und klicken Sie auf "Installieren".
Behalten Sie die Standard-Programmgruppenspezifikation bei und klicken Sie auf "Weiter".
Wählen Sie Desktop-Verknüpfung erstellen und Quick Ranch-Verknüpfung.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie es nicht benötigen.
Überprüfen Sie das Installationsziel und klicken Sie auf "Installieren", um Kompozer zu installieren.
Die Einrichtung ist abgeschlossen.
So verwenden Sie Kompozer
Obwohl es möglich ist, eine bestimmte Anzahl von Seiten allein durch die Bearbeitung des Designs von KompoZer zu erstellen, gibt es keine Beschreibung von Meta-Tags, so dass es nicht zu leugnen ist, dass eine Hand fehlt und Kenntnisse über Tags nicht wenig erforderlich sind.
Wenn KompoZer gestartet wird, blinkt der I-Beam auf einer leeren Seite wie eine Textverarbeitungssoftware.
设定
Sie können Kompozer mit den Standardeinstellungen verwenden, aber überprüfen Sie jedes Element, bevor Sie die Seite erstellen.
Wählen Sie in der Menüleiste "Extras" -> "Einstellungen".
Wählen Sie die zu verwendende Sprache aus "Markup Format" in "Details" aus "HTML 4.0" und "XHTML 1.0".
Da "Strict" der DTD (Document Type Definition) in der Grammatik streng ist und "Transitional" etwas lockerer ist, wählen Sie "Transitional".
Text Eingabe
WYSIWYG WHut You See Is WHut You GEs ist eine Abkürzung von et (get what you see) und es ist möglich, eine WEB-Seite mit einem in einem Browser angezeigten Bild zu erstellen.
Geben Sie den Text in den rechten Bereich ein.
Wenn Sie unten auf dem Bildschirm auf die Registerkarte "Quelle" wechseln, sind die eingegebenen Zeichen HTML ( HyperText MArkupe LEs wird nach Sprache angezeigt).
Um die Datei zu speichern, klicken Sie im oberen Symbolmenü auf "Speichern".
Beim Speichern einer neuen Datei erscheint das Eingabedialogfeld für den Seitentitel, geben Sie also einen beliebigen Seitentitel ein.
Wenn Sie nach der Eingabe des Seitentitels auf "OK" klicken, wird die Datei mit demselben Dateinamen wie der Titelname gespeichert, der Titel ändert sich jedoch nicht, selbst wenn Sie den Dateinamen ändern.
Da die erstellte Datei nach Fertigstellung hochgeladen werden muss, sollte die Dateistruktur vorab festgelegt werden.
Da alle zum Anzeigen der Seite erforderlichen Materialien in den ursprünglichen Ordner (Stammverzeichnis) des Hosts hochgeladen werden, wird die anschließende Verarbeitung sehr kompliziert, wenn die Ordner nicht richtig aufgeteilt sind.
Layouteinstellungen
Nachdem Sie sich einigermaßen für das Bild der Seitengestaltung entschieden haben, legen Sie zunächst das grobe Layout der Seite fest.
Klicken Sie für das Layout im oberen Symbolmenü auf "Tabelle" oder wählen Sie "Tabelle"-> "Einfügen" aus dem Menü.
Installieren Sie die Tabelle, indem Sie die Anzahl der zu installierenden Zellen angeben.
Sie können später eine Tabelle hinzufügen und eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellen.
Sie können auch Zellen wie Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel kombinieren.
Die Tabelle wird eingefügt.Diese Zelle kann mit dem Mauszeiger beliebig vergrößert oder verkleinert werden.
Um zu sehen, wie die Zelle in Ihrem Browser aussieht, speichern Sie die Datei und klicken Sie dann auf das Symbol Durchsuchen, um Ihren Browser zu starten.
Um den Rand und die Ränder der installierten Tabelle festzulegen, doppelklicken Sie auf die Tabelle oder wählen Sie "Tabelle"-> "Tabelleneigenschaften" aus dem Menü.
Der Bildschirm mit den detaillierten Tabelleneinstellungen wird geöffnet, klicken Sie also auf die Registerkarte "Tabelle".
Legen Sie die Rahmendicke, den Zellen-zu-Zellen-Abstand und die Zellen-zu-Zellen-Ränder fest.
Wenn Sie die Zellen im Grundlayout ausblenden möchten, setzen Sie den Rahmen auf „0 Pixel“.
Geben Sie für andere Einstellungen einen beliebigen numerischen Wert ein und geben Sie ihn beim Prüfen des Anzeigeergebnisses an.
Rand: 0px Zellenabstand: 0px Rand 5px ist der in der obigen Abbildung gezeigte Zustand.
Der Rahmen hat sich von einer durchgezogenen Linie zu einer rot gepunkteten Linie geändert.Wenn Sie diesen Status mit einem Browser überprüfen, werden nur die eingegebenen Zeichen angezeigt.
Schieben Sie, um die Breite der Zelle anzupassen, oder wählen Sie in den Tabelleneigenschaften die Registerkarte "Zelle" und geben Sie den Teil "Größe" an.
Wenn Sie einen numerischen Wert angeben, überprüfen Sie unbedingt die angegebene Seite.
Um Zellen zusammenzuführen, markieren Sie die zu verbindenden Zellen und wählen Sie "Tabelle" -> "Ausgewählte Zellen zusammenführen" oder wählen Sie aus dem Kontextmenü (Rechtsklick-Menü) "Ausgewählte Zellen zusammenführen", wie in einer Tabellenkalkulationssoftware.
Um eine Tabelle in eine Tabelle einzufügen, klicken Sie auf die entsprechende Zelle und fügen Sie sie auf die gleiche Weise wie beim Erstellen einer normalen Tabelle ein.
In den Eigenschaften der eingefügten Tabelle können Sie auch Rahmen und Ränder festlegen.
Bild hinzufügen
Um ein Bild auf der Seite einzufügen, klicken Sie auf das Bildsymbol im oberen Menü, wo Sie es hinzufügen möchten, und öffnen Sie "Bildeigenschaften".
Speichern Sie die zu installierende Bilddatei im "pict folder" usw., klicken Sie auf das Ordnersymbol in der "image URL" und wählen Sie das gespeicherte Bild aus.
Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt sicher, dass "Relative URL verwenden" aktiviert ist.
Wenn dies nicht aktiviert ist, ist der Pfad absolut und der Link wird beim Hochladen auf den Server unterbrochen.
Geben Sie für den Alternativtext eine Beschreibung des Bildes ein, das in einem Browser angezeigt wird, der das Bild nicht anzeigen kann.
Die Größe des zu platzierenden Bildes kann auf der Registerkarte "Größe" der "Bildeigenschaften" beliebig vergrößert oder verkleinert werden.
Zum Vergrößern / Verkleinern aktivieren Sie "Benutzerdefiniert" und geben Sie eine beliebige Größe ein.
Der Textumbruch für das Bild wird unter "Textausrichtung für das Bild" auf der Registerkarte "Anzeige" der "Bildeigenschaften" festgelegt.
Wenn Sie das Textlayout auf "nach links umbrechen" einstellen, wird der Text zur linken Seite des Bildes umgebrochen.
Wenn dies auf "Nach unten ausrichten" eingestellt ist, wird der Text nicht an der Stelle eingefügt, an der das Bild platziert wird, und der Text befindet sich unter dem Bild.
Wenn Sie dem Bild einen Rand oder eine Kontur hinzufügen möchten, geben Sie einen beliebigen Wert im Punkt "Rand" ein.
Linke und rechte Ränder (HSPACE) sowie obere und untere Ränder (VSPACE) sind jedoch veraltete Einstellungen in HTML 4.01 und es wird empfohlen, Stylesheets zu verwenden.
Um einen Link in ein Bild einzubetten, geben Sie die URL des Linkziels auf der Registerkarte "Linkziel" ein.
Geben Sie bei einem externen Link die URL der entsprechenden Seite und bei einem internen Link das Linkziel mit einem relativen Pfad wie beim Einfügen eines Bildes an.
Linkeinstellungen
Das Festlegen des Links entspricht genau dem Hinzufügen eines Links zum Bild. Geben Sie einfach die URL des Linkziels auf dem Linkeigenschaftenbildschirm an.
Um einen Link in einen Satz zu setzen, wählen Sie die Zielzeichenfolge aus und klicken Sie auf das Link-Symbol oder wählen Sie "Link erstellen" aus dem Kontextmenü.
Klicken Sie für interne Links (andere Seiten) auf das Ordnersymbol und geben Sie die entsprechende Seite an, und der Link wird automatisch mit einer relativen URL erstellt.
Um "Link in einem neuen Fenster zu öffnen", aktivieren Sie "Link öffnen" im Punkt "Link-Ziel", wählen Sie "In einem neuen Fenster öffnen" und klicken Sie auf "OK".
Verwenden Sie "Anker" für Links innerhalb derselben Seite.
Wenn Sie auf den Link klicken, wird der verankerte Text oder das Bild oben im Browser angezeigt.
Wählen Sie bei einer Zeichenkette die Zeichenkette aus, für die Sie einen Anker setzen möchten, und klicken Sie bei einem Bild auf das Ikari-Symbol in der Symbolleiste mit angeklicktem Zielbild, um die "Named Anchor Properties" zu öffnen. Geben Sie alphanumerische Zeichen halber Breite ein.
Bei der Installation mehrerer Anker dürfen die Ankernamen natürlich nicht dupliziert werden.
Wenn der Anker installiert ist, wird die Ankermarkierung an der installierten Stelle angezeigt, wie im roten Rahmen in der linken Abbildung dargestellt.
Für den Link zu dem Ort, an dem der Anker installiert ist, klicken Sie wie bei einem normalen Link auf das Link-Symbol, öffnen Sie "Linkeigenschaften" für eine Zeichenfolge, "Bildeigenschaften" für ein Bild und klicken Sie auf ▼ im roten Rahmen in der linken Abbildung Klicken Sie auf , um die auf der Seite installierten Anker anzuzeigen.
Wenn es sich auf derselben Seite befindet, lautet der Link "#Ankername".
Darüber hinaus können Links zu Ankern, die von anderen Seiten installiert wurden, erstellt werden, indem "#ankername" nach dem Link zur normalen Seite hinzugefügt wird.
Text- und Hintergrunddekoration
Die Hintergrundfarbe und die Zeichenplatzierung von Zellen in der Tabelle werden über "Tabelleneigenschaften" vorgenommen.
Unter "Inhaltsanordnung" können Sie Zeichen und Bilder in "Vertikaler Richtung", "Oben / Mitte / Unten" auswählen und in "Horizontaler Richtung" können Sie "Rechts / Mitte / Links" auswählen. Wählen Sie eine Anordnung aus.
Wenn Sie statt der Zellenhintergrundfarbe den Seitenhintergrund selbst bearbeiten möchten, legen Sie das Hintergrundbild und das Farbschema im Menü "Format"-> "Seitenfarbschema und Hintergrund" fest.
Stylesheet
Standardmäßig ist die Schriftgröße von "Überschrift 1" bei den Zeichenattributen am größten, diese können aber im Stylesheet (CSS) frei verändert werden.
Um die Zeichenattribute zu ändern, wählen Sie aus dem Pulldown-Menü in der Symbolleiste aus, aber die Überschrift bestimmt nicht nur den Stil des Zeichens, sondern drückt die Bedeutung jedes einzelnen aus, z Grundsätzlich ist die Syntax, in der Überschrift 3 nach Überschrift 2 folgt, falsch.
Ein Stylesheet definiert buchstäblich "Stil" wie Schriftgröße und -farbe, Kursivschrift, Fettdruck, Hintergrundfarbe und Hintergrundbild. Wenn Sie beispielsweise ein <p>-Tag definieren, das einen Absatz im Stylesheet bedeutet,Alle von den Tags verwendeten Teile haben den gleichen Stil, was der Seitenstruktur ein Gefühl von Einheit verleiht.
KompoZer implementiert einen CSS-Editor, daher ist es am einfachsten, das Stylesheet im CSS-Editor einzustellen.
Klicken Sie auf das "CSS"-Symbol, um den CSS-Editor zu öffnen. Erstellen Sie eine neue Stilregel, aktivieren Sie "Stil wird auf alle Elemente des angegebenen Typs angewendet" und definieren Sie ihn aus dem Listenfeld im roten Rahmen unten in der linken Abbildung. Nachdem Sie das gewünschte Tag ausgewählt haben, klicken Sie auf "Stilregel erstellen".
Der Stil wird durch Umschalten der Menüregisterkarte festgelegt.
Auf der Registerkarte "Text" können Sie Schriftart und -größe, Dekoration, Zeilenabstand, Textfarbe usw. einstellen.Die Registerkarte Hintergrund legt buchstäblich die Hintergrundfarbe und das Bild der Schriftart fest.Auf der Registerkarte „Rahmen“ wird der in der Schriftart festgelegte Rahmen angezeigt, und Sie können das Erscheinungsbild der Zeichen festlegen, die in Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen verwendet werden.
Klicken Sie nach dem Einstellen des Stils auf "OK", um den CSS-Editor zu verlassen.
Wenn Sie mit dem CSS-Editor erneut eine Stilregel für ein anderes Element erstellen möchten, klicken Sie in der obigen Abbildung auf den roten Rahmen, um zum Bildschirm zum Erstellen einer neuen Stilregel zu wechseln.
Außerdem ist dieses Stylesheet ein "internes Stylesheet", und alle Regeln des erstellten Styles sind auf der Seite beschrieben, sodass der Style nicht auf anderen Seiten widergespiegelt wird.
Um den eingestellten Stil auf anderen Seiten widerzuspiegeln, können Sie ganz einfach das gleiche Erscheinungsbild auf allen Seiten erreichen, indem Sie den Stil nach außen ausgeben und die Einstellung auf die Seite laden.
Um die im internen Stylesheet festgelegten Regeln nach außen auszugeben, starten Sie den CSS-Editor und klicken Sie auf "Stylesheet nach außen ausgeben ...".
Geben Sie das Speicherziel an und speichern Sie die Datei unter einem Namen in alphanumerischen Zeichen halber Breite.
Speichern Sie es natürlich im selben Ordner wie die Seite oder das Bild.
Wählen Sie "Neues Linkelement", um das externe Ausgabe-Stylesheet auf einer neuen Seite zu laden.
Klicken Sie auf "Auswählen" und geben Sie das Ausgabe-Stylesheet an. Der Pfad des Stylesheets wird im URL-Feld angezeigt, Sie müssen also nur noch auf "Stylesheet erstellen" klicken.
Wenn das externe Stylesheet korrekt geladen ist, wird der Dateiname des externen Stylesheets unter dem undefinierten "internen Stylesheet" angezeigt und der Stil wird auf die Seite angewendet.
In Verbindung stehende Artikel

Installieren und Verwenden von BlueGriffon
BlueGriffon, eine WYSIWYG-kompatible Web-Authoring-Software mit kostenlosen Grundfunktionen, ist der Entwickler der Open-Source-Web-Authoring-Software Nvu, Disruptive I […]

Kompozer . installieren und verwenden
Kostenlose Web-Authoring-Software zum Erstellen von Webseiten KompoZer ist eine Web-Authoring-Software, mit der Sie Webseiten mit WYSIWYG erstellen können.Auszeichnungssprache (Compi […]