Einführung in die Montage eines Desktop-Computers und Vorsichtsmaßnahmen für Homebrew-Anfänger
Sie können Ihren eigenen PC zusammenbauen, indem Sie einfach Teile installieren und Kabel anschließen, und wenn es sich um einen normalen PC handelt, benötigen Sie keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten, um ihn zusammenzubauen, und Sie können ihn mit einem einzigen Kreuzschlitzschraubendreher herstellen.

Grundkenntnisse des selbstgebauten PCs
Grundkenntnisse, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihren eigenen PC bauen Das Beste an Ihrem eigenen PC ist, dass Sie die Spezifikationen Ihres PCs je nach Nutzungsumgebung frei ändern können […]

Benötigtes Werkzeug zum Zusammenbau des eigenen PCs
Vorstellung der Werkzeuge und praktischen Zubehörteile, die Sie benötigen, um Ihren eigenen PC zu bauen Wenn Sie Ihren eigenen PC bauen, ist nur ein Kreuzschlitz-Schraubendreher unentbehrlich, und es gibt kein Problem mit denen, die in 100-Yen-Läden verkauft werden, aber Sie können mit guten oder schlechten arbeiten Die Effizienz ändert sich drastisch […]
Vorbereitung zur Montage
Die hohe Hürde für selbstgebaute PCs ist eher die Auswahl der Teile als der Zusammenbau, und es gilt, auf die Verwendung eines Netzteils zu achten, das dem Speicherstandard und der Leistungsaufnahme entspricht, da sich die MB je nach verwendeter CPU unterscheiden.
Grundlegende Einstellung
CPU
Die Produkte der beiden großen Hersteller Intel/AMD sind der Mainstream, und die erste zum Einsatz kommende CPU wird ausgewählt.
* Für Modelle ohne Grafikfunktion ist eine separate Grafikkarte erforderlich.
Hauptplatine (MB)
Ziehen Sie CPU-kompatible Sockel und integrierte Grafik, zusätzliche PCI-Karten und mehr in Betracht.
Erinnerung
Verwenden Sie das Produkt entsprechend dem Speichersteckplatz von MB.
Netzteil
Idealerweise sollte die Kapazität des Netzteils doppelt so hoch sein wie die Leistungsaufnahme, und je höher die Leistung des 2V 12-Systems, desto besser die Stabilität.
PC-Gehäuse
Wählen Sie ein Gehäuse aus, das zu dem MB und der hinzuzufügenden PCI-Karte passt.
Für Selfmade-Einsteiger empfiehlt sich der mittlere Turm, da das kompakte Gehäuse die Teile stört.
Speicher (HDD/SSD)
SSDs verbessern die Zugriffsgeschwindigkeiten im Vergleich zu HDDs dramatisch, so dass bei Verwendung als Systemlaufwerk die Verarbeitungsgeschwindigkeit von PCs erheblich verbessert wird.
Da M.2 in einem dedizierten Socket installiert ist, muss geprüft werden, ob der MB M.2-Socket und auch das Kommunikationsprotokoll (SATA / NVMe) unterstützt.
Montageverfahren
Da es sich bei den Teilen eines Personal Computers um Präzisionsinstrumente handelt, müssen sie mit Vorsicht behandelt werden, aber sie werden nicht beschädigt, wenn sie nicht grob behandelt werden.
1. Feste CPU
Pin die CPU an MB.
Nehmen Sie die Hauptplatine heraus.
Heben Sie den Hebel am CPU-Sockel an, um die CPU am Motherboard zu befestigen.
Die Ausrichtung von CPU und Motherboard kann durch Ausrichten der Markierung ▲ bestätigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die CPU richtig im Sockel sitztSenken Sie dann den Hebel, um ihn zu fixieren.
2. CPU-Kühler reparieren
Installieren Sie nach der Befestigung der CPU auf dem Motherboard einen CPU-Kühler, um die CPU zu kühlen.
Am CPU-Kühler für den Einzelhandel ist eine wärmeleitende Folie angebracht, die die Installation des Kühlers erleichtert.
AMD setzt den Kühler gerade auf die CPU, hakt die Haken auf beiden Seiten ein und kippt dann den Hebel zur anderen Seite, um ihn zu sichern.
Intels CPU-Kühler ist so geformt, dass die vier Beine direkt in das Mainboard passen.
3. Schließen Sie das CPU-Kühlerkabel an
Nachdem Sie den CPU-Kühler befestigt haben, verbinden Sie das aus dem Lüfter kommende Kabel mit dem Motherboard CPU-LÜFTER An den mit gekennzeichneten Pin anschließen.
4. Fester Hauptspeicher
Heben Sie die Klauen an beiden Enden des Steckplatzes an, um den Hauptspeicher im Steckplatz zu befestigen.
Wenn die Nut des Speichers und der Steckplatz richtig ausgerichtet sind und beide Enden des Speichers eingeschoben sind, werden die Klauen des Steckplatzes angehoben und der Speicher wird fixiert.
Die meisten modernen Motherboards unterstützen fast zwei Kanäle, daher wird empfohlen, sie paarweise zu verwenden.
5. Erregungstest
Mit CPU, CPU-Kühler und Speicher auf dem Motherboard installiert (je nach CPU / MB-Spezifikation wird auch eine Grafikkarte benötigt) Mindestkonfiguration Um zu überprüfen, ob anfängliche Defekte oder Verbindungsprobleme vorliegen. Erregungstest Ich mache.
Bereiten Sie ein Netzteil vor und schließen Sie die Hauptstromversorgung von 24 Pins an.
Schließen Sie auch einen 12V 4pin (Reisfeld) an.
PC-Gehäuse Netzschalter ( POWER-SW ) Ist mit der Frontplatte des Motherboards verbunden.
POWER LED-
POWER SW: Ein-/Ausschalter
RESET SW: Reset-Schalter
HDD LED +: LED, die beim Zugriff auf die Festplatte aufleuchtet
HDD-LED-
LAUTSPRECHER: Lautsprecher (oft nicht montiert)
Wenn Sie eine Grafikkarte verwenden, schließen Sie die Grafikkarte an den PCIe-Steckplatz an, und wenn die Grafikkarte eine zusätzliche Stromversorgung benötigt, schließen Sie das Kabel an.
Schließen Sie Monitor und Tastatur an, drücken Sie den Hauptnetzschalter des PC-Gehäuses, um den PC zu booten, rufen Sie das BIOS / UEFI auf und prüfen Sie, ob CPU und Speicher korrekt erkannt werden.
Hauptursachen, wenn sich der Strom nicht einschaltet
-Speicher ist nicht vollständig eingefügt
・ Habe vergessen das 12V (Reisfeld) Kabel einzustecken
-Der CPU-Kühler-Lüfter läuft nicht
-Die Kabelverdrahtung an der Frontplatte ist falsch.
Bei Verwendung von M.2
3.5-Zoll-/5-Zoll-Laufwerke schließen zuletzt an, aber für die Speicherung M.2 SSD Befestigen Sie es nur bei Verwendung an der Hauptplatine, nachdem Sie den Einschalttest abgeschlossen haben.
Installierte M.2.
6. Netzteil befestigen
Wenn beim Einschalttest kein Problem auftritt, halten Sie das Netzteil des PCs gedrückt, um ihn herunterzufahren, ziehen Sie das Netzteil ab und dann Monitor, Tastatur, Frontplattenanschluss, Hauptstromversorgung, Paddle-Typ, Grafikkarte, falls a Grafikkarte ist eingesteckt Entfernen Sie die Hilfsstromversorgung.
Nachdem Sie jedes Kabel entfernt haben, befestigen Sie das Netzteil am PC-Gehäuse.
7. Befestigung der Rückwand
Nachdem Sie das Netzteil befestigt haben, montieren Sie die Rückwand von der Innenseite des Gehäuses.
Die Rückwand ist überraschend leicht zu vergessen und lässt sich nicht einbauen, ohne das Mainboard zu entfernen.
8. Motherboard-Installation
Installieren Sie das Motherboard, nachdem Sie die Rückwand befestigt haben.
Bringen Sie einen sechseckigen Abstandshalter an, um das Motherboard am Gehäuse zu befestigen.
Wenn es keine Probleme mit der Position des Abstandshalters und des Motherboards gibt, richten Sie jede Schnittstelle an der Rückseite aus.
Nach dem Ausrichten der Rückwand befestigen Sie den Sechskant-Abstandshalter mit Schrauben.
9. Kabelverbindungen
Nachdem Sie das Motherboard am Gehäuse befestigt haben, schließen Sie alle Stromkabel und Stecker wieder an.
Sobald das Kabel auf der Rückseite gelöst ist, ziehen Sie es von der Stelle, die dem Anschlussteil am nächsten ist, und schließen Sie es an.
Die rückseitige Verkabelung verhindert, dass sich das Kabel im Inneren des Gehäuses ausbreitet, was nicht nur die Luftzirkulation verbessert, sondern es auch sauberer aussehen lässt.
Die Frontplatte ist auch mit der Rückseitenverdrahtung mit dem Stecker verbunden.
Das AUDIO-Kabel an der Vorderseite befindet sich auf dem Motherboard F_AUDIO Verbunden mit.
Schließen Sie den USB-Anschluss an.
Der mit dem Gehäuse gelieferte Rücklüfter (Hecklüfter) befindet sich auf dem Motherboard. SYS_FAN Verbinden Sie sich mit und Lüftern wie vorne und oben CHA_FAN Verbunden mit.
10. Antriebsverbindung
Schließen Sie ein 3.5-Zoll-/5-Zoll-Laufwerk an.
Verbinden Sie den Stromanschluss für SATA mit einem Speicher wie SSD / HDD.
Das optische 5-Zoll-Laufwerk wird fixiert, indem die Frontblende entfernt und das Netzteil für SATA angeschlossen wird.
Stecken Sie das Kabel in den SATA-Anschluss des Motherboards und schließen Sie die SSD / HHD oder das optische Laufwerk an.
Schließen Sie zum Abschluss Peripheriegeräte wie einen Monitor und eine Tastatur an und bestätigen Sie, dass CPU, Speicher, Festplatte, optisches Laufwerk usw. vom BIOS / UEFI erkannt werden.
Beispiel für die Verwendung von Teilen, die mit LEDs ausgestattet sind.
In Verbindung stehende Artikel

Benötigtes Werkzeug zum Zusammenbau des eigenen PCs
Vorstellung der Werkzeuge und praktischen Zubehörteile, die Sie benötigen, um Ihren eigenen PC zu bauen Wenn Sie Ihren eigenen PC bauen, ist nur ein Kreuzschlitz-Schraubendreher unentbehrlich, und es gibt kein Problem mit denen, die in 100-Yen-Läden verkauft werden, aber Sie können mit guten oder schlechten arbeiten Die Effizienz ändert sich drastisch […]

Grundkenntnisse des selbstgebauten PCs
Grundkenntnisse, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihren eigenen PC bauen Das Beste an Ihrem eigenen PC ist, dass Sie die Spezifikationen Ihres PCs je nach Nutzungsumgebung frei ändern können […]

Grundlegende Methode zum Zusammenbauen Ihres eigenen PCs
Einführung in die Montage eines Desktop-PCs und Vorsichtsmaßnahmen für Homebrew-Anfänger Homebrew-PCs können einfach durch Installieren von Teilen und Anschließen von Kabeln zusammengebaut werden, und wenn es sich um einen normalen PC handelt, sind keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich, um ihn zusammenzubauen […]

Wartungsgrundlagen-Reinigen des Inneren Ihres Computers
Unerwartet wichtige physische Wartung eines Personal Computers, die mit der Lebensdauer eines Personal Computers zusammenhängt. Viele Teile eines Personal Computers erzeugen Wärme. Wird beschädigt […]

Computer-Fehlerbehebung
Computer-Fehlfunktionen und -behebung durch Hardware Probleme wie der Computer startet nicht, wenn Sie Ihren eigenen Computer bauen, werden oft durch rudimentäre Fehler wie Kompatibilität von Teilen und lockereres Einsetzen als anfängliche Defekte verursacht.Glauben Sie, wenn ein Problem auftritt […]